Datenschutzerklärung
Wir bei morivethal nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung beschreibt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist morivethal. Wir verstehen, dass Ihre persönlichen Informationen wertvoll sind – deshalb behandeln wir sie mit der gebührenden Sorgfalt.
Kontaktdaten
Charlottenburger Str. 85a
22045 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 251 2391 9759
E-Mail: support@morivethal.com
2. Welche Daten wir erheben
Daten, die Sie uns direkt geben
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder sich für unser Bildungsprogramm interessieren, teilen Sie uns bestimmte Informationen mit. Das geschieht freiwillig – Sie entscheiden selbst, was Sie preisgeben möchten.
- Name und Kontaktinformationen bei Anfragen oder Anmeldungen
- Beruflicher Hintergrund und Bildungsstand, wenn relevant für Ihr Interesse
- Kommunikationsverlauf, um Ihre Fragen nachvollziehen zu können
- Feedback und Präferenzen zur Verbesserung unseres Angebots
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website sammeln wir technische Informationen. Das ist branchenüblich und hilft uns, die Seite funktionsfähig zu halten. Hier einige Details dazu:
| Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse (anonymisiert) | Sicherheit und technische Funktionalität | 7 Tage |
| Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | Session-basiert |
| Besuchte Seiten | Verbesserung der Nutzerführung | 30 Tage |
| Geräteinformationen | Responsive Design-Anpassung | Session-basiert |
| Zeitstempel des Besuchs | Analyse der Nutzungszeiten | 90 Tage |
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für sinnvolle Zwecke. Es geht dabei immer darum, unser Bildungsangebot bereitzustellen und zu verbessern. Keine versteckten Absichten, keine undurchsichtigen Praktiken.
Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte. Punkt.
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung angeforderter Informationen
- Verwaltung von Anmeldungen zu unseren Programmen ab Juni 2026
- Versand relevanter Informationen über unsere Bildungsangebote (mit Ihrer Einwilligung)
- Technische Wartung und Verbesserung der Website-Funktionalität
- Statistische Auswertungen zur Optimierung unserer Inhalte
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß DSGVO
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die DSGVO verlangt von uns, dass wir transparent machen, auf welcher rechtlichen Basis wir Ihre Daten verarbeiten. Das klingt vielleicht formal, ist aber wichtig für Ihre Rechte.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns explizit die Erlaubnis geben, zum Beispiel beim Newsletter-Abonnement
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung notwendig ist, um Ihnen unsere Bildungsleistungen bereitzustellen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die technische Funktionalität unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebots
- Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn Gesetze uns zur Datenspeicherung verpflichten
5. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Kontrollmöglichkeiten über Ihre Daten. Diese Rechte sind nicht nur auf dem Papier – wir setzen sie aktiv um. Hier finden Sie einen Überblick darüber, was Ihnen zusteht:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Ihrer Daten wir gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.
Berichtigungsrecht
Falls Ihre Daten unvollständig oder fehlerhaft sind, können Sie die Korrektur verlangen. Das geht meist schnell und unkompliziert.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Wir prüfen das und handeln entsprechend.
Einschränkungsrecht
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten gehören Ihnen. Sie können verlangen, dass wir sie Ihnen in einem gängigen Format zur Verfügung stellen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@morivethal.com. Wir kümmern uns zeitnah darum.
6. Datensicherheit
Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Das ist ein fortlaufender Prozess – IT-Sicherheit entwickelt sich ständig weiter, und wir entwickeln uns mit.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches unserer Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Verschlüsselte Datenspeicherung für besonders sensible Informationen
- Regelmäßige Backups mit sicherer, verschlüsselter Aufbewahrung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen – nur befugte Mitarbeitende können auf personenbezogene Daten zugreifen
- Regelmäßige Schulungen unseres Teams zu Datenschutz und IT-Sicherheit
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitenden
- Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Datenschutzpraktiken
7. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten nur in wenigen, klar definierten Fällen an Dritte weiter. Transparenz ist uns wichtig – Sie sollten wissen, wer möglicherweise Zugriff auf Ihre Informationen hat.
Dienstleister
Für bestimmte technische Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und gemäß unseren Anweisungen:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website (Server in Deutschland)
- E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation mit Interessenten
- Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website (mit anonymisierten Daten)
Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, die strenge Datenschutzstandards gewährleisten.
Rechtliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen können wir rechtlich verpflichtet sein, Daten offenzulegen – etwa bei behördlichen Anfragen oder zur Durchsetzung unserer rechtlichen Ansprüche. Solche Fälle behandeln wir mit größter Sorgfalt.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Das klingt vage, hängt aber tatsächlich vom Zweck ab. Hier ein genauerer Überblick:
| Datentyp | Speicherdauer | Grund |
|---|---|---|
| Kontaktanfragen | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Nachvollziehbarkeit der Kommunikation |
| Anmeldedaten zu Programmen | Während der Programmteilnahme plus 6 Monate | Verwaltung und Abwicklung der Teilnahme |
| Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf der Einwilligung | Versand relevanter Informationen |
| Website-Nutzungsdaten | 30 bis 90 Tage | Technische Optimierung und Analyse |
| Vertragsunterlagen | 10 Jahre | Gesetzliche Aufbewahrungspflichten |
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch oder anonymisieren sie so, dass kein Personenbezug mehr besteht.
9. Cookies und Tracking
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies, die für die Grundfunktionen unserer Website erforderlich sind. Keine Tracking-Cookies von Drittanbietern, keine umfangreiche Verhaltensanalyse.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Seite und den Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne sie würde die Website nicht richtig funktionieren. Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen blockieren, aber das kann die Nutzung unserer Website beeinträchtigen.
Analyse-Tools
Wir nutzen anonymisierte Analyse-Daten, um zu verstehen, wie Besuchende unsere Website nutzen. Dabei werden IP-Adressen gekürzt und keine personenbezogenen Profile erstellt. Die Daten helfen uns, unsere Inhalte zu verbessern und relevanter zu gestalten.
10. Besondere Datenkategorien
Wir erheben grundsätzlich keine besonders sensiblen Daten wie Gesundheitsinformationen, biometrische Daten oder Angaben zur ethnischen Herkunft. Sollten Sie uns solche Informationen freiwillig mitteilen, behandeln wir diese mit erhöhter Sorgfalt und nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
11. Datenübermittlung außerhalb der EU
Wir streben an, Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union zu verarbeiten. Falls eine Übermittlung in Drittländer notwendig wird, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen:
- Einsatz von Dienstleistern mit EU-Standardvertragsklauseln
- Übermittlung nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau
- Vorherige Information und Einwilligung bei kritischen Datenübermittlungen
12. Minderjährige
Unsere Bildungsprogramme richten sich an Erwachsene. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Falls Sie feststellen, dass uns solche Daten vorliegen, informieren Sie uns bitte umgehend.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Die Datenschutzlandschaft entwickelt sich weiter – neue Gesetze, neue Technologien, neue Praktiken. Deshalb aktualisieren wir diese Erklärung von Zeit zu Zeit. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website ankündigen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über unsere Datenschutzpraktiken auf dem Laufenden zu bleiben. Die aktuelle Version finden Sie immer unter dieser Adresse.
14. Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß behandeln, können Sie sich an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und werden sie prüfen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich direkt an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden:
Zuständige Aufsichtsbehörde für Hamburg
Ludwig-Erhard-Str. 22
20459 Hamburg
Telefon: 040 / 428 54-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
15. Kontakt für Datenschutzfragen
Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten? Möchten Sie eines Ihrer Rechte ausüben? Wir sind für Sie da.
So erreichen Sie uns
Telefon: +49 251 2391 9759
Post: morivethal, Charlottenburger Str. 85a, 22045 Hamburg, Deutschland
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten. Bei komplexeren Anliegen kann es etwas länger dauern – wir halten Sie aber auf dem Laufenden.